IN:UTERO – Graz Premiere

I

Den kompletten Oktober widmen sich der Grazer Kulturverein Kleines Büro im Verbund mit Sixerie dem Thema “Visible Mending” und betreiben einen Vintage Pop Up Store in der Grazer Innenstadt. Inspiriert durch die japanische Tradition des Kintsugi, wo Bruchstellen von Tongefäßen sichtbar mit goldener Farbe repariert werden, werden hier Kleidungsstücke mit offensichtlichen “Narben” ausgestellt. Ein offener Zugang zur Bearbeitung seelischer Wunden, hier im direkten Kontext zum Tabu der Stillen Geburt.

Neben wöchentlichen Workshops unter der Leitung der federführenden Bühnenbildnerin Lena Winkler-Hermaden und Kristina Six, gibt es auch Vermittlungsprogramm für Schulklassen, Konzerte, Audioinstallationen und Diskussionsrunden. Letzteres führt zu diesem Posting: LINA feiert im Zuge von IN:UTERO seine Graz Premiere – am Freitag den 10. Oktober ab 18 Uhr.

15-17 Uhr Workshop
17-19 Wein und Brötchen
19 Uhr Film “Lina”
19:30 Diskussion
20:15-21:30 Konzert Fichtenharz

IN:UTERO – Vintage Pop Up Store
Enge Gasse 3, 8010 Graz

Dem Screening folgt eine moderierte Diskussionsrunde mit ausgewählten Gesprächsparter:innen. Der Live-Stream startet im obigen Youtube-Fenster. Abrunden wird den Abend die Grazer Theaterband Fichtenharz. Eine großartige Initiative mit viel Engagement und Herzblut.

IN:UTERO - Vintage Pop Up Store - https://in-utero.at/#programm
IN:UTERO - Insta - www.instagram.com/in.utero.graz
Initiiert durch Kulturverein Kleines Büro (Graz)

By remo

Remo RAUSCHER *84

Persönlich habe ich die Erfahrung eines Sternenkindes nicht erleben müssen, war aber bei Freunden hautnah dabei und durfte erfahren, dass es eine große Bereicherung für den Verarbeitungsprozess sein kann, wenn man als Paar nicht alleine damit ist. Daraus resultierte die Idee für das Projekt LINA, um neue Zugänge in Form von Interviews und einem gezeichneten Film zu erarbeiten.

Filmemacher aus Linz an der blauen Donau. Freude an der Paarung experimenteller Ansätze mit gesellschaftlicher Anwendung. Tätig in den Bereichen Bühne, Animationsfilm und kollaborativem Filmemachen für Jugend und etwas älter.
www.remorauscher.at