#19 Hier und Jetzt

#

Beim Versuch dem Trubel des lebendigen Hauses auszuweichen, landen wir schließlich im Auto, um unser Gespräch zu führen. Denn es ist eigentlich schon lange ausständig, Katrin auch vor das Mikrofon zu locken und ihre Gedanken festzuhalten. Ihre bescheidene Sicht auf die einst intensive Zeit und ein Ereignis, das sich in abgewandelter Form weitere zwei Male einstellte. Dennoch spricht sie heute als Mutter dreier Söhne und der namensgebenden Sternentochter Lina. Die Distanz der acht Jahre wirft ein klares Licht auf damalige Prozesse und verschafft es zu differenzieren, wo einst Hilflosigkeit so manche Reaktionen prägte. Was bleibt, ist die währende Grundeinstellung zur biologischen Vollkommenheit des Körpers, dem immanenten Wissen, dem zu Vertrauen wir sukzessiv zu verlernen drohen. Zu dieser Mahnung gesellen sich Haltungen voller Dank und Empathie in Richtung Umfeld und Gesellschaft. Denn nicht zuletzt erfährt jeder Mensch eine äußert individuelle Prägung. Dass wir uns in der privilegierten Lage befinden, diese aktiv mitgestalten zu dürfen, gilt es mit gesundem Optimismus hochzuhalten.


Das Gesprächs-Archiv dieser Webseite führt üblicherweise längere Zusammenfassungen der Interviews, was derzeit den zeitlichen Rahmen des Projektes leider übersteigt. Daher finden Sie die leicht gekürzte Fassung vorerst nur in Audioform.

By remo

Über das Projekt

Das Projekt sammelt Geschichten und Stimmen zum Thema ‘Sternenkinder’ und möchte dies in Form von Audioaufnahmen zu einem Animationsfilm verarbeiten.

Die gesammelten Ergebnisse der Gespräche, sowie Einblicke in das Handwerk des Animationsfilms sollen über diese Webseite einem interessierten Publikum zugänglich sein. Ebenso soll dieses Archiv betroffenen Menschen als Inspiration und therapheutische Anlaufstelle dienen.

Das hier beleuchtete Phänomen ist kein Seltenes, und gerät als gesellschaftliches Tabu oft in eine prekäre Nische, die zu seelischen Schieflagen führen kann. Für den Film und die Sammlung werden Menschen gesucht, die anderen Betroffenen neue Sichtweisen und heilende Perspektiven schenken wollen.